Nervenheilkunde 2017; 36(09): 739-744
DOI: 10.1055/s-0038-1627520
Universitätsklinikum Ulm
Schattauer GmbH

Rolle des Endocannabinoidsystems für die Therapie von Angsterkrankungen

Role of the endocannabinoid system in therapy of anxiety disorders
J. Spohrs
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Universitätsklinikum Ulm
,
V. Rau
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Universitätsklinikum Ulm
,
B. Abler
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Universitätsklinikum Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 01 July 2017

angenommen am: 20 July 2017

Publication Date:
20 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Interesse an zentralen Korrelaten von Angsterkrankungen und expositionsbasierter Therapie hat in den vergangenen Jahren Hypothesen auf einer breiten Basis von Tierexperimenten generiert. Hier wurden, vor allem in Konditionierungsexperimenten, die genetischen, biologischen und neurobiologischen Komponenten der Angstkonditionierung untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen weisen unter anderem auf eine deutliche Modulation der Effekte durch das Endocannabinoidsystem hin, welche an gewissen Punkten beeinflussbar zu sein scheint. Auch wenn das Endocannabinoidsystem beim Menschen pharmakologischen Interventionen gut zugänglich ist, gelang es bislang nur sehr eingeschränkt, die breite Basis an Ergebnissen von Tierstudien auf die klinische Anwendung am Menschen zu übertragen. Es fehlen vor allem Erkenntnisse, ob und inwiefern das hochvolatile Endocannabinoidsystem beim Menschen tatsächlich vergleichbar zum Nagetier reagiert.

Summary

In the past years, the interest in central correlates of anxiety disorders and expositionbased therapies has generated hypotheses on the foundation of animal studies. Those analysed, mainly in classical conditioning paradigms, the genetic, biological and neurological components of fear-conditioning. The results of these studies consistently indicate a robust modulation of the effects by the endocannabinoid system. Even though the endocannabinoid system in humans is well accessible for pharmaceutical interventions, the transfer of the broad basis of results from animal studies to the clinical application in humans has been limited. There is a lack of insights of how the highly volatile endocannabinoid system reacts compared to the rodent.